Auswahl an verfügbaren Analysen. Bitte fragen Sie uns ans für weitere Analysekarten.
Art und Bandbreite der Arbeitgeber je Hektar nach Kategorien: Industrie & produzierendes Gewerbe, Bildung & Forschung, Publikumsorientierte Nutzungen, Finanzdienstleistungen, Sonstige Dienstleistungen, Freizeit / Gastronomie / Hotelerie, Gesundheit & Soziale Einrichtungen. Datengrundlage: BfS GEOSTAT
Position und Art der Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, sowie die (Trolley-) Bus, Tram und Bahn. Datengrundlage: SBB und OpenStreetMap
Aktive Baugesuche der letzen 2 Jahre gruppiert nach Art des Gesuchs (Neubau, Umbau, Anbau) Datengrundlage: Erhebungen durch Bindexis, Amtliche Vermessung (Cadastre) und Gebäude- und Wohnregister
Parzellenstruktur gemäss Amtlicher Vermessung Datengrundlage: Amtliche Vermessung (Cadastre)
Anzahl Einwohner je Hektar Datengrundlage: BfS GEOSTAT
Anzahl Beschäftigte (in Vollzeitäquivalenten) je Hektar Datengrundlage: BfS GEOSTAT
Hektar-Fussgängerfrequenzen der Wohnbevölkerung am mittl. Werktag. Daten basierend auf Senozon Modell.
Entwicklung der Einwohner und Arbeitsplatzdichte über die vergangenen 10 Jahre. Datengrundlage: BfS GEOSTAT
Art und Bandbreite der Wohnungen nach Zimmer Anzahl je Hektar auf. Datengrundlage: BfS GEOSTAT
Präzise Isochronen-Erreichbarkeit pro Haltestelle des öffentlichen Verkehrs anhand des Wegenetzes, der Topographie und unterschiedlichen Mobilitätsprofilen (zu Fuss, Velo, E-Velo) Datengrundlage: SBB und OpenStreetMap
Statistische Pendlerbeziehungen zwischen Postleitzahlen Datengrundlage: BfS GEOSTAT
Harmonisierte Bauzonen des Bundesamtes für Raumentwicklung.
Überbauungsziffer = anrechenbare Gebäudefläche / anrechenbare Grundstücksfläche Kantonale Verfügbarkeit: AG, AI, BE, BL, BS, FR, GL, GR, SG, SH, SO, SZ, UR, ZG, ZH
Zunahme und Abnahme von Firmensitzen in den letzen 5 Jahren.
Einkommende und ausgehende Fahrten in einen definierten Perimeter bezogen auf eine Woche. Getrennt nach Strassen- und Zugfahrten.